Print on Demand –
neue Perspektiven für Ihre Kunden.

Print on Demand –
neue Perspektiven für Ihre Kunden.

PDF-Download: Print on Demand

Wie Sie mit Print on Demand spielend Ihr Portfolio erweitern und Ihre Reichweite sichern können.

Mit der Einrichtung eines zentralen Print-on-Demand-Systems bei DTM eröffnen sich Ihnen eine Menge Vorteile. Über dieses System können Sie zukünftig zeitnah und einfach druckfähige PDF-Files für Ihre neuen Produkte erstellen.

Als Verlag erhalten Sie die Möglichkeit, zusätzliche Printprodukte schnell am Markt zu platzieren. Damit transportieren Sie geschickt positive Eigenschaften bzw. Mehrwert für Ihre Kunden und Ihren eigenen innovativen Charakter nach außen.
Die Vorteile für Ihre Kunden: Die Produkte sind schnell lieferbar, Nachdrucke ebenfalls – begrenzte Verfügbarkeit ist kein Thema. Die Aktualisierung gelingt zeitnah und ohne großen Kostenaufwand. Kleinste Auflagen und ganz individuelle Sonderausgaben sind realisierbar. Ressourcen können geschont werden.

Print on Demand (POD) – was steckt dahinter?

  • Wörtlich übersetzt „Drucken auf Abruf“

  • Mitte der 1990er Jahre erste Anwendungen dieser Art, Tendenz permanent steigend

  • Verfahren zur Produktion gedruckter Medien

  • Digitaler Datensatz dient als Vorlage

  • Unterschied zu klassischen, konventionellen Produktionsprozessen

Wie Sie mit Print on Demand spielend Ihr Portfolio erweitern und Ihre Reichweite sichern können.

Mit der Einrichtung eines zentralen Print-on-Demand-Systems bei DTM eröffnen sich Ihnen eine Menge Vorteile. Über dieses System können Sie zukünftig zeitnah und einfach druckfähige PDF-Files für Ihre neuen Produkte erstellen.

Als Verlag erhalten Sie die Möglichkeit, zusätzliche Printprodukte schnell am Markt zu platzieren. Damit transportieren Sie geschickt positive Eigenschaften bzw. Mehrwert für Ihre Kunden und Ihren eigenen innovativen Charakter nach außen.
Die Vorteile für Ihre Kunden: Die Produkte sind schnell lieferbar, Nachdrucke ebenfalls – begrenzte Verfügbarkeit ist kein Thema. Die Aktualisierung gelingt zeitnah und ohne großen Kostenaufwand. Kleinste Auflagen und ganz individuelle Sonderausgaben sind realisierbar. Ressourcen können geschont werden.

Print on Demand (POD) – was steckt dahinter?

  • Wörtlich übersetzt „Drucken auf Abruf“

  • Mitte der 1990er Jahre erste Anwendungen dieser Art, Tendenz permanent steigend

  • Verfahren zur Produktion gedruckter Medien

  • Digitaler Datensatz dient als Vorlage

  • Unterschied zu klassischen, konventionellen Produktionsprozessen

Reduzierung von
Aufwand und Ressourcen

Nutzen Sie die Potenziale von POD.

Print on Demand – so funktioniert’s:

  • Bestellung über die Plattform PLATIN
  • Daten werden in digitaler Form erstellt
  • Bei kleinen Mengen:
Produktion mittels Digitaldruck

Print on Demand –
Ihre Vorteile:

  • Erweiterte Vertriebspotenziale

  • Zusätzliche Reichweiten-Möglichkeiten

  • Alles aus einer Hand durch ein zentrales System

  • Zeitnahes Agieren

  • Einfache Nutzung

  • Kleine Auflagen möglich

  • Schnelle Nachdrucke

  • Personalisierung möglich

Print on Demand – so funktioniert’s:

  • Bestellung über die Plattform PLATIN
  • Daten werden in digitaler Form erstellt
  • Bei kleinen Mengen:
Produktion mittels Digitaldruck

Print on Demand –
Ihre Vorteile:

  • Erweiterte Vertriebspotenziale

  • Zusätzliche Reichweiten-Möglichkeiten

  • Alles aus einer Hand durch ein zentrales System

  • Zeitnahes Agieren

  • Einfache Nutzung

  • Kleine Auflagen möglich

  • Schnelle Nachdrucke

  • Personalisierung möglich

Diese Zusatzprodukte können Sie anbieten:

Miniverzeichnis

Vorspannseiten: individuell und thematisch passend

Kundenverzeichnis

Vorspannseiten: individuell, definiert und für kleine Auflagen

Die geplanten Versionen.

Wie funktioniert das praktisch?
Wer ist wofür verantwortlich?

BASIS-
VERSION

  • PDF-Eintragsteil

Inhalte & Verantwortlichkeiten:

DTM

  • erstellt ein druckfähiges PDF vom Eintragsteil mit Datenauszug aus dem Online-Datenbestand
  • liefert das PDF an den Verlag
Verlag
  • erstellt die Vorspannseiten und führt diese mit dem Eintragsteil zusammen
  • entwickelt die Umschlagseiten gemäß Gestaltungsplan
  • druckt das Verzeichnis
DTM
  • übernimmt Distribution mit Hauptbuch (Miniverzeichnis)
Verlag
  • versendet an Kunden
(Kundenverzeichnis)

PREMIUM-
VERSION I

  • PDF-Eintragsteil

  • PDF-Druckvorlage gesamt

  • Druck wahlweise

Inhalte & Verantwortlichkeiten:

Verlag

  • liefert die Vorspannseiten und vermarktet diese als PDF
  • erstellt Umschlagseiten gemäß Gestaltungsplan
DTM
  • erstellt ein druckfähiges PDF des Eintragsteils mit Datenauszug aus dem Online-Datenbestand
  • führt Vorspannseiten und Eintragsteil zusammen
  • liefert das PDF an den Verlag
Verlag oder DTM (Ihre Wahl)
  • druckt das Verzeichnis
DTM
  • übernimmt Distribution mit Hauptbuch (Mini)
Verlag oder DTM
  • versendet an Kunden
(Kundenverzeichnis)

PREMIUM-
VERSION II

  • PDF-Eintragsteil

  • Umschlagseiten

  • Vorspanngseiten

  • PDF-Druckvorlage gesamt

  • Druck wahlweise

Inhalte & Verantwortlichkeiten:

Verlag

  • liefert die vermarkteten Inhalte für Umschlag- und Vorspannseiten (Anzeigen)
DTM
  • erstellt die Vorspannseiten
  • erstellt ein druckfähiges PDF des Eintragsteils mit Daten- auszug aus dem Online- Datenbestand
  • führt Vorspannseiten und Eintragsteil zusammen
  • erstellt die Umschlag- und Vorspannseiten sowie den Eintragsteil
  • liefert das PDF an den Verlag
Verlag oder DTM (Ihre Wahl)
  • druckt das Verzeichnis
DTM
  • übernimmt Distribution mit Hauptbuch (Mini)
Verlag oder DTM
  • versendet an Kunden
(Kundenverzeichnis)

BASIS-
VERSION

  • PDF-Eintragsteil

Inhalte & Verantwortlichkeiten:

DTM

  • erstellt ein druckfähiges PDF vom Eintragsteil mit Datenauszug aus dem Online-Datenbestand
  • liefert das PDF an den Verlag
Verlag
  • erstellt die Vorspannseiten und führt diese mit dem Eintragsteil zusammen
  • entwickelt die Umschlagseiten gemäß Gestaltungsplan
  • druckt das Verzeichnis
DTM
  • übernimmt Distribution mit Hauptbuch (Miniverzeichnis)
Verlag
  • versendet an Kunden
(Kundenverzeichnis)

PREMIUM-
VERSION I

  • PDF-Eintragsteil

  • PDF-Druckvorlage gesamt

  • Druck wahlweise

Inhalte & Verantwortlichkeiten:

Verlag

  • liefert die Vorspannseiten und vermarktet diese als PDF
  • erstellt Umschlagseiten gemäß Gestaltungsplan
DTM
  • erstellt ein druckfähiges PDF des Eintragsteils mit Datenauszug aus dem Online-Datenbestand
  • führt Vorspannseiten und Eintragsteil zusammen
  • liefert das PDF an den Verlag
Verlag oder DTM (Ihre Wahl)
  • druckt das Verzeichnis
DTM
  • übernimmt Distribution mit Hauptbuch (Mini)
Verlag oder DTM
  • versendet an Kunden
(Kundenverzeichnis)

PREMIUM-
VERSION II

  • PDF-Eintragsteil

  • Umschlagseiten

  • Vorspanngseiten

  • PDF-Druckvorlage gesamt

  • Druck wahlweise

Inhalte & Verantwortlichkeiten:

Verlag

  • liefert die vermarkteten Inhalte für Umschlag- und Vorspannseiten (Anzeigen)
DTM
  • erstellt die Vorspannseiten
  • erstellt ein druckfähiges PDF des Eintragsteils mit Daten- auszug aus dem Online- Datenbestand
  • führt Vorspannseiten und Eintragsteil zusammen
  • erstellt die Umschlag- und Vorspannseiten sowie den Eintragsteil
  • liefert das PDF an den Verlag
Verlag oder DTM (Ihre Wahl)
  • druckt das Verzeichnis
DTM
  • übernimmt Distribution mit Hauptbuch (Mini)
Verlag oder DTM
  • versendet an Kunden
(Kundenverzeichnis)

Neugierig?
Ich bin für Sie da!

Anke Winzer
+49 69 2682-5222
anke.winzer@dtme.de
Ich bin Anke Winzer und bin seit vielen Jahren bei DTM Deutsche Tele Medien GmbH im Bereich Produktmanagement tätig.
Dort entwickle ich mit voller Leidenschaft und einem tollen Team neue Produktkonzepte.
Für Fragen rund um „Print on Demand“ bin ich Ihre Expertin vor Ort.